"Körperarbeit ist das Tor zur Seele."
Meridianmassage | Akupressur | TCM
TAO TRAINING ist eine ganzheitliche Methode, um den Menschen zu unterstützen, fit und gesund zu werden und zu bleiben.
Das chinesische Schriftzeichen dào bedeutet Weg, Pfad - und das ist sowohl in der Alltagsbedeutung von Weg und Straße, als auch im übertragenen Sinne als Lebensweg zu verstehen.
SHÉN DÀO Körper- & Faszienarbeit und Power Qi
TAO TRAINING umfasst verschiedene Methoden, dem Menschen eine Hilfestellung zu geben, seinen Lebensweg zu gehen.
1. Meridianmassage / Akupressur / TCM
2. SHÉN DÀO Körper- & Faszienarbeit
"Das Leben eines Menschen ist das Leben seines Körpers"
Meridianmassage
Unter Meridianmassage versteht man eine Massagetechnik, die den Fluß des Qì in den Meridianen anregt und fördert und den Energiefluß in den Meridianabschnitten wiederherstellt, in welchen er durch Verspannungen und Verhärtungen des Bindegewebes und der Muskelfaszien vermindert, verlangsamt, blockiert oder ganz unterbrochen ist.
Die Anregung des Qì Flusses durch Meridianmassage, Akupressur, Shiatsu oder Akupunktur hat eine umfassende und ganzheitliche Wirkung auf unsere Gesundheit und unser Lebensgefühl.
I) Die Tài Yáng Behandlung
Thema sind die Elemente Feuer und Wasser und die Aktivierung der Meridiane von Dünndarm und Blase, Niere und Herzhülle. Da der Blasenmeridian mit den Shu-Punkten am Rücken von allen Meridianen die größte Heilwirkung auf alle zwölf Organe hat, wird die Tài Yáng Massage am häufigsten gegeben. Sie dient vor allem der Entspannung und Regeneration, sie bringt uns ins Wasser, ins Gefühl und ins Feuer - sie wärmt uns das Herz.
Störungen, die durch ein Ungleichgewicht auf der Wasser-Feuer-Achse hervorgerufen und die durch die Tài Yáng Massage gelindert oder behoben werden können:
- Kopf- und Rückenschmerzen
- Regelschmerzen, prämenstruelles Syndrom
- Hormonstörungen, Beeinträchtigungen der Sexualität wie Lustlosigkeit, Erektionsschwäche & ImpotenzSchlafstörungen
- Hypo-/ Hyperaktivität
- Stress, Erschöpfung, Burnoutmanische Depression;
- unaufhörlicher Redefluss, Schwierigkeiten, sich auszudrücken
- Epilepsie
II) Die Shào Yáng Behandlung
Thema sind die Elemente Holz und Metall und die Aktivierung der Meridiane Sanjiao und Gallenblase, Leber und Lunge. Die Shào Yáng Aktivierung gibt Durchsetzungskraft und Dynamik, Kraft zum - vielleicht schon längst herbeigesehnten - Aufbruch und Lust aufs Abenteuer.
Störungen im Bereich des Gallenblasen- und Lebermeridians, die durch die Shào Yáng Massage
gelindert oder behoben werden können:
Fülle-Zustände, z.B.:
Migräne, Jähzorn | Augenschmerzen |
chronische Reizbarkeit | Kurzsichtigkeit und Astigmatismus |
cholerisches Temperament |
Leere-Zustände, z.B.:
körperliche und geistige Trägheit | beeinträchtigte Motorik bei Rekonvaleszenz nach Unfällen und Schlaganfall |
daraus resultierender Bewegungsmangel und übergewicht | Paresen und Tinnitus |
Sehschwäche und Weitsichtigkeit | Menstruationsbeschwerden |
Depression |
Störungen im Bereich des Lungenmeridians, die durch die Shào Yáng Aktivierung gelindert
oder behoben werden können:
Fülle-Zustände, z.B.:
Perfektionismus | Husten |
Rechthaberei | Asthma und Hauterkrankungen |
Dogmatismus und Fanatismus |
Leere-Zustände, z.B.:
chronische Traurigkeit | durch Lungenschwäche bedingte Depression |
übermäßige Zurückgezogenheit und Introversion | Mangel an Unterscheidungskraft |
Schlampigkeit | chronische Bronchitis |
III) Die Yáng Mìng Behandlung
Thema ist das Element Erde und die Aktivierung der Meridiane von Dickdarm und Magen, Milz-Pankreas und Herz - die Yáng Mìng Berhandlung. Sie erdet und beruhigt, fördert das Ordnungsprinzip in uns. Gleichzeitig gibt sie Selbstvertrauen, man fühlt sich angenommen, auf der Erde willkommen.
Störungen im Bereich des Magen- und Milz-Pankreas-Meridians, die durch die Yáng Mìng Behandlung gelindert oder behoben werden können:
Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen | Geld nicht anziehen können |
Gastritis | mangelnde Fruchtbarkeit |
Durchfall und Verstopfung | sexuelle Störungen |
unzureichende Nahrungsresorption(man isst ständig und bleibt dünn) | schlaffes Bindegewebe und Zellulitis |
Magen-/Zwölffingerdarmgeschwür | Übererregung und alle außer Kontrollegeratenen Gefühlszustände |
Menstruationsstörungen | Suchtverhalten |
mangelnder Realitätssinn |
SHÉN DAO Körper- & Faszienarbeit
SHÉN DÀO ist strukturelle Körper- und Energiearbeit - ein Weg, Körper, Seele und Geist als Einheit zu erleben und zu einer größeren Klarheit im Denken, Fühlen und Handeln zu gelangen. ???
SHÉN DÀO arbeitet an der Veränderung der körperlichen, seelischen und geistigen Haltung. In einer Serie von 11 Behandlungen von ein- bis eineinhalbstündiger Dauer werden alte, erstarrte Strukturen in allen diesen drei Bereichen systematisch durchgearbeitet und aufgelöst.
SHÉN DÀO hat mehrere Quellen - einerseits die Faszienbehandlung von Ida Rolf ( Rolfing ) & Jack Painter ( Posturale Integration ), andererseits die Lehre von den Charakterstrukturen, die ursprünglich von Wilhelm Reich entworfen und dann von Alexander Lowen ( Bioenergetik ), John Pierrakos und Ron Kurtz ( Hakomi ) weiterentwickelt wurde. Die Serie der Faszienbehandlungen wurde so angeordnet, dass sie dem Fluss des Qi in den Meridianen entspricht. Insofern ist SHÉN DÀO eine Form der tiefen Körperarbeit, die dem Energiefluss des Organismus folgt und so den westlichen und östlichen Ansatz integriert.
Power Qì - Kraft- & Atemübungen
Power Qì ist eine von Dr. med. Archim Eckert entwickelte Form des Kraftrainings. In den zwei Pausen zwischen den drei Sätzen eines Krafttrainings werden Übungen des Meridian Qì Gong durchgeführt. Es werden Meridiane ausgewählt, die durch oder über den gerade trainierten Muskel führen und diesen mit Qì versorgen. Diese Übungen regen den Qì Fluss in dem entsprechenden Muskel an. Die verbesserte Energieversorgung unterstützt den Muskelaufbau. Außerdem bleibt der Muskel geschmeidig und wird nicht hart und unflexibel, wie es bei reinem Krafttraining oft der Fall ist.
Wesentliches Kriterium des Power Qì sind Atemtiefe und Atemort – das ist jener Bereich, der sich bei der Einatmung am meisten ausdehnt. Die Bewegung mit Gewichten gibt dem Atem Kontur. Der bewusste tiefe Atem ist wichtiger als das Heben des Gewichts. Im Power Qì ist Krafttraining Atemübung mit Gewicht.